
Schon seit Mitte der 90iger Jahre baut die starke MTB Community an Trails in den Wäldern rund um Saalfeld/Rudolstadt.
Somit sind die Feen-Bike-Trails ein logischer und überfälliger Schritt zu legalen Strecken. Nur mit dieser Geschichte im Rücken, war es in nur wenigen Monaten möglich den Trailpark unter dem Dach der Radsportler des 1.SSV Saalfeld ’92 e.V. umzusetzen.
Zusammen mit der Stadt Saalfeld, den Feengrotten, dem Forstamt sowie einem kleinen enthusiatischem Trail-Bau-Team war es möglich 5 naturbelassenen Trails unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, im Ehrenamt, anzulegen.
Da sich unser Verein auf das Jugendtraining im Bereich MTB-Enduro fixiert, sind auch alle Trails als Enduro-Strecken ausgelegt. Die Trails können separat gefahren werden, oder ihr wählt eine der Rundstrecken aus
Wir arbeiten daran, weitere Trails zu erschließen. Denn die MTB Community ist groß und sucht nach Orten legale Trails anzulegen.
Hilf uns die Trails zu erhalten


aktuelle Trails
Ausgangspunkt / Parken
Eingabe für Navi: Spielplatz „Am Steiger“
Vielen Dank an


Dem Forstamt & Stadtförster
Der Stadtentwicklung
Dem Grünflächenamt
Dem Sportamt
Den Jagdpächtern und Wanderern
Folge uns auf Instagram
Trails
Trail Rules / Trailregeln
Nutze die markierten Wege des Trailparks. Nur hier kannst du sicher sein, dass du auf genehmigten und abgestimmten Trails unterwegs bist. Respektiere lokale Wegesperrungen! Die Art und Weise in der du fährst bestimmt das Handeln der Behörden und Verwaltungen.
Nimm Deinen Müll wieder mit und behandle die Trails schonend. Vermeide Bremsmanöver mit blockierenden Reifen und schneide keine Kurven ab.
Fahre innerhalb deiner Fähigkeiten, passe dein Tempo den jeweiligen Bedingungen an. Bleib in Deiner Komfortzone! Du musst in Sichtweite anhalten können! Zu deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen.
Mache dich frühzeitig bemerkbar! Meide zertifizierte Wanderwege und nimm Rücksicht auf gemeinsame Wege. Fußgänger haben Vorrang. Lass andere Nutzer passieren.
Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle den Trail, in dem du fahren willst, entsprechend aus. Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüstet: Denke an Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set. Trage eine Sicherheitsausrüstung!
Helmpflicht!
Empfehlung: Handschuhe, Knieschützer und ggf. Rückenprotektor.
Nimm Rücksicht auf die Tiere im Wald. Alle Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme! Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.
Als Faustregel gilt: Fahre erst eine Stunde nach Sonnenaufgang bis maximal eine Stunde vor Sonnenuntergang.
Nutze die vorhandenen, genehmigten Strecken und Anlagen.
Zeige durch dein Verhalten, wie Rücksichtnahme funktioniert, damit alle Waldnutzer gut miteinander auskommen. Unterstütze dies, indem du diese Regeln lebst.
Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.

Der EinFahrer
Trail Video in Arbeit
Schwierigkeitsgrad: S0 – S1 Leicht
Als längster Trail bietet „Der Einfahrer“ flowige Linien und Kurven. Er verläuft größtenteils auf der Strecke des alten Feen-Bike-Marathons. In seiner natürlichen Schönheit vereint er leichte Wurzelpassagen mit Tretstücken und leicht abfallenden Kurven. Am Ende mündet der Trail in einer Wasserdurchfahrt auf dem Parkplatz der Feengrotten. Da viele Wanderwege gekreuzt werden, nehmt Rücksicht auf Fußgänger und reduziert das Tempo. Die Bachdurchfahrt kann steinig werden!
Grottenduro
Trail Video in Arbeit
Schwierigkeitsgrad: S2 Mittel
Mit seiner Vielseitigkeit macht der größtenteils rote Trail seinem Namen alle Ehre: Über kleine Sprünge, Kompressionen, schnellen sowie hängenden Sektionen, aber auch der ein oder anderen engen Kurve befördert euch der Trail in Richtung „Klassenzimmer“. Im untersten Abschnitt verzeigt sich der Trail in einen roten und einen schwarzen Tail und hat zwei Ausgänge.
Wilder Hunt
Trail Video in Arbeit
Schwierigkeitsgrad: S2 Mittel
Der rote Trail bietet die Möglichkeit auf hohe Durchschnittsgeschwindigkeit und nutzt die natürlich gegebenen Wellen im Hang vorzüglich. Im oberen Teil ist er etwas offener gestaltet, was sich jedoch gegen Ende als engeres, wildes Geschlängel entlarven wird.
Steigers Heimweg
Trail Video in Arbeit
Schwierigkeitsgrad: S2-S3 Mittel bis Schwer
Nach der Schicht gibt’s die Belohnung – der zweitlängste Trail im Center ist ein nochmal ein echter Leckerbissen. Schnell und naturbelassen schlängelt er sich steinig und wellig zurück gen Parkplatz.
Feenflug
Trail Video in Arbeit
Schwierigkeitsgrad: S3 Schwer
Flink und leichtfüßig fliegen die Feen durch den Wald. Davon inspiriert, fühlt sich dieser Trail an wie ein Flug durch die Bäume. Sprünge, Wurzeln und ein Geschwindigkeitsrausch erwarten euch – manche würden sagen: Downhill.